Berührungs- und Haltegruppe

Es gibt eine tiefe Sehnsucht in uns nach Körperkontakt, Berührung und Halt. 

Probleme versuchen wir meist mit dem Kopf zu lösen, Emotionen verdrängen wir. Das führt auf Dauer zu Verspannung, Unzufriedenheit und Krankheit. Oft bedarf es "nur" einer kleinen, von Herzen kommenden Berührung, um Schleusen zu öffnen, die lange zugehalten wurden.

Berührung bringt angespannte Muskeln zum Loslassen, den Atem zum Fließen, das Denken zum Innehalten... alle Gefühle dürfen sich zeigen. Du bist eingeladen, da sein zu dürfen mit allem, was gerade ist. 

Dass wir als Kind fast alle zu wenig Berührung erfahren haben, ist nicht mehr rückgängig zu machen. Es hat uns geprägt und führt dazu, eine Bedürftigkeit zu spüren, die nach Sättigung ruft. Meist erhoffen wir uns, dass dies unsere Partner tun, die damit fast immer überfordert sind. Wenn wir keine Partner haben, bleiben wir in unserer ungestillten Sehnsucht und ziehen uns zurück, wie wir es schon sehr früh gelernt haben.

Dieser Rückzug führt zu Abgrenzung und dem uns wohlbekannten Gefühl: ich bin allein. 

Zu erfahren, dass wir alle verbunden sind und es keinerlei Anstrengung bedarf, Halt zu geben und so nährend sein kann, zu empfangen, ist ein großes Geschenk sowohl für unsere inneren Kinder als auch für uns im gegenwärtigen Sein mit all den Anforderungen des Alltags.

 

In dieser Berührungs- und Haltegruppe geht es um geben und nehmen, darum, dich einzulassen und zu zeigen mit dem, was du gerade brauchst. Du bist frei, zu entscheiden, was für dich am jeweiligen Abend stimmig ist, Angebote anzunehmen oder abzulehnen.

 

Falls du Interesse hast, aber noch unsicher bist, kannst du nach einem "Schnupperabend" zu Beginn des Kurses entscheiden, ob du Teil der Gruppe sein möchtest. Danach ist die Teilnahme verbindlich, um ihr einen geschützten Rahmen zu geben.

 

Termine: 08. und 22.01., 05. und 19.02., 05. und 19.03., 02., 16. und 30.04.  2025        jeweils 18.30 bis 21.00 Uhr

                                                                                                                                                                           Weimar, Kaufstraße 24

Kosten: 270 € (kann in 2 Raten gezahlt werden)